Ein 15 jähriger Jugendlicher wurde vermisst. Nach einer kurzzeitigen Suche konnte die Person durch eine an der Suche beteiligte RTW-Besatzung der BF Cuxhaven in der Ortsmitte entdeckt und aufgenommen werden.
Gemeldet wurde ein Feuerschein auf dem Gelände der „Geschwister - Scholl - Schule" in Cuxh. - Altenwalde. Aufgrund der anfangs unklaren Lage wurde Alarm über Sirene und Funkmeldeempfänger gegeben. Vor Ort stellte sich jedoch zum Glück heraus, dass es sich lediglich um ein Kleinfeuer handelte.
Auf der Verbindungsstraße zwischen Ortsausgang Altenwalde/Altenwalder Heideweg und den Stadtteilen Holte-Spangen sowie Sahlenburg hatte sich eine kilometerlange Oelspur gebildet. Diese wurde von uns Altenwaldern, Gudendorfern und Franzemburgern sowie den Wehren aus Holte-Spangen sowie Sahlenburg abgestreut. == Die Cuxhavener Berufsfeuerwehr konnte nicht unterstützend wirken, denn sie war seit ca. 6.30h zusammen mit den Freiw. Feuerwehren Mitte und Döse zu der Bekämpfung eines größeren Feuers im Stadtteil Döse ausgerückt.
Brennendes Abfall - Material gab Anlaß zur "stillen Alarmierung" über Funkmeldeempfänger. Der Einsatz wurde von der Truppbesatzung unseres Tanklöschfahrzeuges " TLF 8 / 18 W " abgearbeitet; weitere Kräfte waren nicht erforderlich.
Auf den Verbindungsstraßen zwischen Altenbruch und Lüdingworth sowie Lüdingworth und Altenwalde/Franzenburg musste eine kilometerlange Oelspur abgestreut werden. Dieser Einsatz wurde von uns und unseren Nachbarwehren entsprechend abgearbeitet.
Es brannten wenige Quadratmeter Grasfläche und zwei Bäume im Bodenbereich. Der Einsatz wurde von der Besatzung unseres Tanklöschfahrzeuges " TLF 8 / 18 W " abgearbeitet; weitere Kräfte waren nicht erforderlich.
Gemeldet wurden Hilferufe aus dem Gudendorfer See. 27 Feuerwehrleute, 21 DLRG-Einsatzkräfte mit zwei Suchunden und Polizei suchten bis 1.05 h. Es wurde jedoch keine Person gefunden. Es liegt die Vermutung nahe, dass es sich um einen böswilligen Alarm handelt. Einen ähnlichen Ensatz hatte vor kurzem unsere Nachbarwehr, die Freiw. Feuerw. Cuxhaven-Duhnen (s. Linkseite) im Wattenmeer.
Einsatzkräfte: FF Altenwalde, FF Franzenburg, FF Gudendorf, BF Cuxhaven, FF Mitte mit dem ELW 2, Polizei
Bemerkungen:
Vermisst wurden 4 junge Leute, von denen angenommen wurde, dass sie eventuell im o.g. Gebiet verschüttet wurden. Diese Sorge stellte sich als unbegründet heraus; die Gesuchten tauchten unversehrt zu Hause wieder auf, noch während die Suche in vollem Gange war. Einsatzende: 00.25 h
Im ELW 2 der FF Cuxhaven - Mitte koordiniert der A-Dienstleiter der BF Cuxhaven, Karlheinz Lachmund, zusammen mit dem Stadtbrandmeister Sven Behncke, der Polizei und unserem Altenwalder Ortsbrandmeister Werner Straßheim den Ablauf der Suchaktion.
Auf der Autobahn BAB 27 zwischen Nordholz und Neuenwalde brannten nach einem Verkehrsunfall 1 PKW sowie einige Quadratmeter Fläche / Böschung. Zur Unterstützung unserer Berufsfeuerwehr Cuxhaven ist die " TLF 8 / 18 W " - Besatzung zum Einsatzort nachgerückt.
Flächenbrand ca 100m² im Wald an der Marinebahn Nähe Wielandstraße.
Nach Beendigung des Einsatzes wurde die LF 8 - Besatzung noch mit Alarm zu einem Büroraumbrand in der Volkshochschule Cuxhaven (Schulstraße) zur Unterstützung der FF Cuxhaven - Mitte beordert, brauchte vor Ort dann jedoch nicht mehr tätig werden..
Der sich beim Eintreffen unserer Kräfte vor Ort bereits befindliche Landwirt und Pferdebesitzer wurde durch uns, unsere Nachbarwehren und unsere BF unterstützt, das Tier aus dem Graben zu retten.
In Höhe " Hohe Lieth " flogen zwei ' Hockeytore ' von der Ladefläche eines in Richtung Cuxhaven fahrendens LKWs. Bei einem anschließendem Ausweichmanöver stießen zwei PKWs zusammen und schleuderten in den Straßengraben. Die beiden Fahrer wurden dabei leicht verletzt.
Eine Polizeistreifenwagen - Besatzung hatte von der Autobahn BAB 27 aus eine starke Rauchentwicklung über Altenwalde gemeldet. Vorsichtshalber sind unsere Tanklöschfahrzeug - Besatzung sowie die Berufsfeuerwehr mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 16 und der Drehleiter einige Straßen abgefahren. Da sich nichts näher ergeben hatte, traf man sich am Gerätehaus unserer drei Altenwalder Wehren im Frankenweg, wo weitere Kräfte aus Altenwalde, Gudendorf und Franzenburg in Bereitschaft standen. Dann kam die Meldung, dass sich das Feuer auf dem Gelände der AVZ in Gudendorf befände. Dort wurde dann von Feuerwehr und Polizei ebenfalls alles kontrolliert; es wurde kein Feuer festgestellt und der Einsatz abgebrochen.
Ein Oel- bzw. Dieselspureinsatz wurde zusammen mit den gemeinsam mit uns ausgerückten Nachbarwehren Franzenburg und Gudendorf sowie der Berufsfeuerwehr Cuxhaven abgearbeitet. Einsatzort: Hauptstrasse in Altenwalde => von der " Classic - Tankstelle " bis zum Ortsausgang in Richtung Nordholz.
Eine junge Frau drohte zwischen Heerstraße und dem "Altenwalder Bahnhof" von der Brücke am Autobahn - Zubringer auf Bahngleise zu springen. Vorsichtshalber wurde ein Sprungretter in Stellung gebracht. Der Polizei gelang es, mit der Frau ein Gespräch zu führen und sie davon zu überzeugen, die Brücke zu verlassen.
Einsatzort: Stadt Cuxhaven: Der gesamte Hafen - Bereich sowie u. a. die Strandbereiche in Duhnen, Sahlenburg und Döse
Einsatzkräfte: FF Altenwalde, FF Franzenburg, FF Gudendorf, BF Cuxhaven, diverse weitere Einheiten der Freiw. Feuerwehr Stadt Cuxhaven ( u.a. FF Cux.-Mitte, FF Döse, FF Sahlenburg, FF Duhnen, FF Holte-Spangen, FF Groden ), Polizei, diverse zuständige Behörden ( u.a. Zivil- und Katstrophenschutzamt) und div. Firmen ( u.a Abschlepp - Unternehmen ), THW sowie Katastrophenschutzeinheiten ( u.a. die Facheinheit Information und Kommunikation /IuK )
Bemerkungen:
Sturmfluteinsatz. Das Schließen der Sturmflut - Tore durch eine zuständige Firma bei einsetzendem Sturmflut - Hochwasser verzögerte sich. Daher wurde Alarm gegeben für diverse Einheiten der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes sowie div. Behörden und Firmen. Durch einen gemeinsamen und entschlossenen Einsatz aller beteiligten Einsatzkräfte konnten kleinere Schäden behoben und größere Schäden abgewendet werden.....
!! Siehe bitte auch den Bericht der "Cuxhavener Nachrichten " vom 2. 11. 2006: => Bitte hier klicken!!