Einsatzort: Parkplatz Frankenweg / direkt neben dem Feuerwehrgerätehaus und der Kindertagesstätte
Einsatzkräfte: FF Altenwalde, Polizei
Auf dem Parkplatz im Frankenweg, direkt neben dem Feuerwehrgerätehaus sowie der Kindertagesstätte, fing der Motor des Kleinbusses eines örtlichen Taxiunternehmens an zu brennen, während der Fahrer ein Kind zur Kita brachte. Kameraden unserer Wehr, die mit Ausbau - Arbeiten am Gerätehaus beschäftigt waren, nahmen mit einem Pulverlöscher und der Schnellanfgriffseinrichtung unseres Tanklöschfahrzeuges unverzüglich die Brandbekämpfung erfolgreich auf. Weitere Kameraden aller drei Altenwalder Wehren, die nach Auslösung des "Stillen Alarmes" über Funkmelde-Empfänger zum Gerätehaus eilten, wurden nicht mehr benötigt.
Eine PKW-Fahrerin war von der Landesstraße abgekommen und mit der Fahrertürseite gegen im Straßengraben stehende Bäume geprallt. Die Frau war in dem seitlich stark deformierten Wagen sehr schwer eingeklemmt. In enger und erfolgreicher Zusammenarbeit mit der Cuxhavenr Berufsfeuerwehr gelang es gemeinsam, die Verunfallte aus dem Fahrzeug zu befreien. Während des gesamten Einsatzes wurde die Person vom Notarztrettungs-Team der BF Cuxhaven betreut und versorgt. Auch die leitende Notärztin des Rettungsdienstes war vor Ort.
Aufgrund der komplizierten Situation, in der sich die eingeklemmte Person befand, wurde mit der eigentlichen Befreiungsaktion erst begonnen, nachdem der Notarzt und die RTW-Besatzung hierfür aus rettungsmedizinischer Sicht "entsprechend grünes Licht" gaben, d.h. die betreffende Autofahrerin erlebte die Befreiungsarbeiten nicht vollends bei Bewusstein.
Zusätzlich vor Ort waren der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr Cuxhaven (Amtsleiter T. Gillert sowie stellv. Amtsleiter und Abschnittleiter P. Boeck). Beide befanden sich zum Zeitpunk der Alarmierung auf der Jahreshauptversammlung unserer Nachbarwehr Lüdingworth und eilten im ELW 1 zur Einsatzstelle. Ebenfalls in ihrer Jahreshauptversammlung befand sich eine von unseren drei Altenwalder Wehren, nämlich die Kameraden der FF Franzenburg, die dementsprechend nicht mit ausrückten. Mitausgerückt waren Kameraden der FF Cuxhaven-Mitte, die sich zum Zeitpunkt der Alarmierung auf der Hauptfeuerwache, dem gemeinsamen Stützpunkt der FF und BF Cuxhaven, befanden und auf dem LF16 der BF mit aufsaßen beim Ausrücken.
Nach ihrer behutsamen Befreiung wurde die Unfallfahrerin von der BF unter Notarztbegleitung in das Cuxhavener Stadtkrankenhaus verbracht.
Es wurden zwei Parallel - Einsätze abgearbeitet. Ein Baum drohte im Immenweg in Altenwalde auf ein Haus zu fallen. Dieser Baum wurde entsprechend sorgfältig und rechtzeitig gefällt (=> Fahrzeuge: TLF 8/18 W Altenwalde und LF 16 der BF Cuxhaven). Gleichzeitig sollte ebenfalls ein Baum drohen, auf die Hauptstraße ( ' L 135 ' ) zwischen Schedelbergsweg und Oxter Weg zu fallen. Hier wurde jedoch jedoch keine Gefährung festgestellt und der Einsatz nach gründlicher Überprüfung der Lage vor Ort abgebrochen (=> Fahrzeuge: TSF Gudendorf und LF 8 Altenwalde).
Kleinalarm: Ein Baum in der Marinebahn hatte eine Stromleitung heruntergerissen. Nachdem der Strom von der Versorgungsgesellschaft " EWE " abgestellt worden war, konnte die TLF - Besatzung den Baum beseitigen.
Ein Pferd war hilflos im Wassergraben eingesunken. Ohne fremde Hilfe hätte es nicht wieder herausgefunden. Gemeinsam konnten die Berufsfeuerwehr, die u.a. den Kran des Wechselladerfahrzeuges einsetzte, sowie unsere aus Altenwalder, Gudendorfer und Franzenburger Kameraden bestehende LF 8 - Besatzung mit vereinten Kräften das Tier retten. Ein vor Ort anwesender Tierarzt versorgte das Pferd anschließend dementsprechend.